Leipzig auf dem Weg zur Metropole.

Die Einwohnerentwicklung Leipzigs geht nachhaltig bergauf, Leipzig ist eine wachsende Stadt. In der Bevölkerungsvorausschätzung wird aktuell davon ausgegangen, daß 2030 rund 722.000 Einwohner (EW) in Leipzig leben werden. Die Stadt stellt sich in ihren Planungen und Konzepten auf dieses Wachstum ein. Interessant ist dabei, daß Leipzig eine ganz ähnliche Einwohnerzahl schon 1930 erreicht hatte. Der demographische Höchststand lag damals bei fast 719.000 EW. 1945 waren es noch 582.000, ab dann stieg die EWzahl bis 1950 wieder auf 617.000. Von da an ging es kontinuierlich abwärts, 1989 waren es noch 530.000 EW. Auch danach ging der Abwärtstrend weiter, der Tiefpunkt wurde 1998 erreicht, es lebten zu dieser Zeit in Leipzig nur noch 437.000 EW. Ende der 90er begann der neue Aufwärtstrend, derzeit ist Leipzig bei 580.000 EW, was dem Stand von 1971 entspricht. Mit den für 2030 prognostizierten knapp 720.000 EW hätte Leipzig somit genau 100 Jahre später seinen Höchststand von 1930 wieder erreicht!

Wie sich dieses Wachstum auf den Ausbau der Infrastruktur, auf die Entwicklung der Mieten und auf die notwendigen technologischen Lösungen im Bereich Mobilität, Energie, Verwaltung, Wirtschaft usw. auswirken wird bzw. welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Rahmenbedingungen für dieses Bevölkerungswachstum anzupassen, steht im aktuellen Stadtentwicklungskonzept.

Ergänzung vom 3.1.2018: Laut aktuellem LVZ-Bericht (Verlinkung siehe unten) leben nun mehr als 590.000 Einwohner in Leipzig, das Erreichen der 600.000 wird für Ende 2018 vorhergesagt.

Hier finden Sie weitere Details:

Bevölkerungsvorausschätzung 2016 (Link Download von leipzig.de )

Ăśberblick Stadtentwicklungskonzept 2030 (Link)

Aktualisierung am 3.1.2018: Link-LVZ-Artikel

(Foto: Maria Sharichin)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.