Wenn EigentĂĽmer mit ihren Objekten beim Verkauf nicht in der Ă–ffentlichkeit stehen wollen, bieten wir ihre Objekte im „stillen Verkauf“ an. Was bedeutet das?

Stiller Verkauf2

Ob Online-Immobilienportale oder Anzeigenschaltung in Zeitschriften und Zeitungen – wer hier als Eigentümer seine Immobilie für den Verkauf bewirbt, muß Informationen preisgeben. Bilder, Grundrisse, Eigentumsverhältnisse, Lage… sind diese Angaben erst einmal veröffentlicht, riskiert der Eigentümer, mehr zu offenbaren, als ihm eigentlich lieb ist. Insbesondere Eigentümer von Top-Immobilien wollen mit ihren Daten nicht in der Öffentlichkeit stehen. Statt Transparenz ist hier Diskretion gefragt, statt einer breiten Vermarktung eine gezielte Ansprache.

Stiller Verkauf: Diskretion mit Erfolg.

Spezialisierte Makler wie ich bieten daher den „stillen Verkauf“ an, das heißt, es werden ganz bewußt NICHT die Online-Portale bedient, und es wird keine Anzeige platziert. Vielmehr setze ich in diesem Fall auf mein breites und engmaschiges Netzwerk, meine Kontakte und Erfahrungen in der Region und auf eine sehr gut gepflegte Kundendatei. Im „stillen Verkauf“ bringe ich Käufer und Verkäufer auf direktem Wege zusammen, ohne daß diese den Umweg über eine Veröffentlichung gehen müssen. Dafür ganz wichtig: Vertrauen in die Marktkenntnis, das Einfühlungsvermögen und das Kontaktnetz des Maklers.

Sie haben ein Objekt und wollen mehr über die Möglichkeit des stillen Verkaufs erfahren? Rufen Sie mich gern an oder senden Sie mir eine Nachricht!

 

Im Video erklärt: stiller Verkauf