Dorf mit Zukunft

„Unser Dorf hat Zukunft“ – davon gehen auch die Einwohner von Hohenossig aus. Auf Initiative eines engagierten Bürgerkreises nimmt der Ortsteil von Krostitz am 10. Sächsischen Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« teil.

Im Landkreis Nordsachsen gibt es insgesamt 13 Bewerber, die zeigen wollen, daß ihre Dorfgemeinschaft aktiv ist und gemeinsam die Entwicklung ihres Ortes voranbringt. Die Bewerberorte werden dafür von einer Jury besucht, die folgende Kriterien prüft:  „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und Siedlungsentwicklung“ sowie „Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft“. Außerdem fließt auch noch der Gesamteindruck in die Bewerbung ein.

Die drei bestplatzierten Orte des Landkreises Nordsachsen nehmen im nächsten Jahr auf Landesebene am Wettbewerb teil. Und wer dort einen der ersten beiden Plätze erhält, ist im Jahr 2019 Teilnehmer am bundesweiten Wettbewerb.

Was haben wir bislang erreicht? Was wollen wir für die Zukunft? und Was ist zu tun? – dies sind die Fragen, mit denen sich die Dorfgemeinschaften im Zuge der Bewerbung beschäftigen.

Am 15. August hat die Jury Hohenossig besucht und besichtigt. Die Vorstellung der Bewerbung fand im ehemaligen Gasthaus von Hohenossig statt, das seit einigen Jahren nach einem liebevollen und fachgerechten Umbau Wohnhaus und Büro von Kerstin Mumm Immobilien ist. Der Treffpunkt stand somit auch symbolisch dafür, wie Alt und Neu verbunden werden können, wie Tradition neu fortgeführt wird – wie Dörfer eine Zukunft haben.

(Fotos Christine Jacob)

Links:

LVZ-Artikel Jury-Besuch in Hohenossig

Unser Dorf hat Zukunft (Allgemeiner Ăśberblick zum sachsenweiten Wettbewerb)

Unser Dorf hat Zukunft_HohenossiG_Christine Jacob_1
Jurybesuch in Hohenossig fĂĽr „Unser Dorf hat Zukunft“

Unser Dorf hat Zukunft_HohenossiG_Christine Jacob_2